CISTA VELIKA, August Fundstelle „Zadužbina"
„Wo sich der Norden mit dem Süden Kroatiens trifft.“ –
"Zu Ganga-Gesang und Holzkrug“
„Vollkommenheit existiert nicht, sondern nur Besonderheit“
Das Gebiet von Cista Velika ist reich an historischen Fundstätten wie z.B. altchristlichen Nekropolen, monumentalen mittelalterlichen Grabsteinen, Wallburgen, Brunnen…
„CRKVINE", so heißen auf Kroatisch altchristliche Nekropolen (große Gräberfelder). Die Erforschung dieses archäologischen Fundorts begann Don Lovre Katić noch vor dem 2. Weltkrieg und wurde wegen des Krieges unterbrochen. Im Jahre 1993 setzte eine Gruppe junger Archäologen unter der Leitung von Dr. Nenad Cambi aus Split diese Forschungen fort. Sie fanden Reste von fünf altchristlichen Kirchen aus dem 2. - 7. Jahrhundert. Die älteste Kirche ist jene, welche die breiteste Apsis hat. Auf dieser Apsis befinden sich viele Fresken, die die Kirche schmückten. Es wurden auch viele Pfeiler von den Altartrennwänden, Fragmente altantiker Keramik und Gräber gefunden.
„CRLJIVICA" ist ein bekannter Ort, der viele gut erhaltene monumentale Grabsteine hat. Sie alle sind hauptsächlich mit Ornamenten geschmückt. Auf dem gesamten Gebiet gibt es 16 Sarkophaggrabsteine, 56 Schreingrabsteine und 15 Tafelgrabsteine.
Durch den Ort Cista Velika führt eine Hauptstraße, welche die Städte Imotski und Sinj verbindet. Interessant ist, dass sie entlang der alten römischen Straße führt, die eine sehr wichtige Verkehrsverbindung in Richtung Salona – Narona war. Das erste Schulgebäude in Cista Velika wurde am 17. März 1909 auf Intervention des damaligen Pfarrers Lovro Banović errichtet. Er hat einen Bauvertrag für 10.500 österreichische Kronen abgeschlossen. Sie wurde am 25. Juni 1911 errichtet. Cista Velika befindet sich im Herzen des Hinterlands von Dalmatien, in dem Gebiet von Imotski. Die Spuren der Besiedlung reichen weit in die Vergangenheit und das ist auch auf verschiedenen historischen Fundstellen ersichtlich: Fundstellen, wo sich die Grabsteine befinden, Wallburgen und Brunnen aus dem Osmanischen Reich. Auf diesem Gebiet haben sich viele Zivilisationen abgewechselt, die auch viele Spuren hinterlassen haben und welche auch jetzt ersichtlich sind, wobei einige erst jetzt erforscht werden. Einige Fundstätten befinden sich unter dem Schutz der UNESCO.
Das Wertvollste, das in der mündlichen Tradition übrig geblieben ist, ist der Ganga-Gesang, der von der UNESCO als immaterielles Kulturgut geschützt ist und dessen dringender Schutz und Kontinuität sichergestellt werden muss.
In Cista Velika wird das Festival „ Wo sich der Norden mit dem Süden Kroatiens trifft“ - „Zu Ganga-Gesang und Holzkrug" abgehalten, das allen, die nach kulturell-traditionellem Ausdruck und Unterhaltung dürsten Trunk spenden wird. Das Festival ist so gedacht, dass es auf verschiedene Weise die audiovisuelle Erforschung in Richtung Schaffung einer kleinen Kulturidentität einer Gemeinschaft nützt und auf die Revitalisierung und Revalorisierung der kroatischen Traditionskultur und des traditionellen Lebensstils hinzielt. Dies ist in Auftritten von Sängern der traditionellen Gesangsform (Ganga, Rera, Ojkalica, Bećarac…), Musikanten von traditionellen Musikinstrumenten, Auftritten von Amateurtheatergruppen, die aufzeigen, wie man einst gelebt hat, in Gesangs- und Schriftstellerabenden kroatischer Schriftsteller sowie Workshops, die das Thema des ethnographischen Kulturerbes Kroatiens bearbeiten ersichtlich.
Das erste Festival fand im Jahre 2007 im Hinterhof Rojnica statt. Seit dem Jahre 2009 wird es im August auf der Lokalität Zadužbina anlässlich des Tags des Sieges und der heimatlichen Dankbarkeit sowie des Tags der kroatischen Verteidiger abgehalten.
„ZADUŽBINA“ ist eine Fundstelle, die sich ca. 500 m südlich der Kirche des Hl. Jakob befindet, wo sich ein Sarkophaggrabstein mit Fundamenten, sechs Truhengrabsteine und zwei Fundamente ohne Grabsteine befinden. Alle sind großteils verziert. Es ist eine natürliche „Arena“, die von Grabsteinen, Brunnen, Trockenmauerwerken, Hainbuchen, Eschen, Sand-Strohblumen… umgeben ist.
Das Festival wurde zur Gänze von dem Verein „Club von Cista Velika und der Freunde Zagrebs“ sowie von UHBDDR (Verein kroatischer freiwilliger Verteidiger des Heimatkrieges) organisiert.
In den letzten zwei Festivaltagen werden Wettbewerbe in den traditionellen Spielen und Sportarten abgehalten, während das Abschlussfest ein Festival der traditionellen Musik mit einschließt, in welchem die Teilnahme von jungen Sängern und Musizierenden der traditionellen Musik (bis 25 Jahren) besonders betont ist und die auch einen eigenen Preis erhalten, womit die Fortsetzung der Tradition sichergestellt wird.
Club von Cista Velika und der Freunde Zagrebs, Desinićka 1, Zagreb
Spendenkonto:
Zagrebačka banka Zagreb: 2360000-1101888516
IBAN: HR5623600001101888516
MB: 2028174, OIB: 37394572990
Bisherige Aktivitäten und zukünftige Pläne können Sie auf folgender Webseite betrachten:
Kontakt: Frane Rojnica, Handy: 098 236 237,
E-Mail: klubcistevelike@gmail.com und rojnica@sfzg.hr